Apfel

Grüner Fürstenapfel

Kempes Pauliner
Grüner Fürstenapfel
Apfel

Grüner Fürstenapfel

Kempes Pauliner
Robust Lagerfähig
Farbe
grün gelb
Geschmack
sauer
Verwendung
Tafelapfel Wirtschaftsapfel
Beschreibung

Frucht flachkugelig bis kugelig, mittelbauchig, unregelmäßig; teilweise ziehen sich flache Rippen über die Frucht; Schale fest, zäh; Grundfarbe grünlichgelb; Deckfarbe erdig rot, wenig vorhanden; Schalenpunkte fein, verstreut, sehr unterschiedlich stark auftretend, in der Röte oft hell umhöft; Kelch- und Stielgrube berostet.


Fruchtfleisch weiß bis grünlichweiß, feinzellig, fest, saftig; von erfrischendem, mildsäuerlichem Geschmack, mit wenig Zucker, nicht gewürzt, Tafelapfel und guter Mostapfel.



Bild: Obstsortendatenbank BUND Lemgo

Quelle: www.arche-noah.at

Pflückreife
Pflückreife: Anfang Oktober; Genussreife: März bis Juli
Oktober
Baum
Wächst auch auf trockenen, kiesigen und sandige Böden,
sowie in kalten und rauhen Obstbaugebieten
Herkunft
Deutschland, sehr alte Sorte, wurde 1801-1875 unter dem Namen „Pomme de Prince verte“ beschrieben; um 1900 in der Steiermark weit verbreitet