Apfel Apfel

James Grieve

Frühe Cox Orangenrenette, Grieve, Jems Griev
James Grieve
Apfel Apfel

James Grieve

Frühe Cox Orangenrenette, Grieve, Jems Griev
Farbe
gelb orange
Geschmack
aromatisch Süßsauer
Verwendung
Tafelapfel Wirtschaftsapfel
Beschreibung

Frucht: mittelgroß, kugelig, erscheint hochgebaut, teils leicht flachgedrücht, schwach stiel- bis mittelbauchig, kelchwärts etwas verjüngt; Schale zart, erst schwach bereift später matt glänzend, druckempfindlich; Grundfarbe hell grüngelb bis hellgelb; Deckfarbe nur sonnenseitig (1/4-1/2) rosa bis orangerot verwaschen gestreift, teils auch gesprenkelt und gefleckt, sowie mit leuchtendroten Streifen und Tupfen durchsetzt, dunkle Rötung nur in sonnereichen Sommern auftretend; lange, grüne, zurückgeschlagene Kelchblätter; dünner Stiel; angenehm duftend

Geschmack und Eignung: Fleisch gelblichweiß, feinzellig, weich, saftig; sortentypischer Geruch und Geschmack, süßsauer, ausgewogen, stark gewürzt

Pflückreife
Reife und Haltbarkeit: Reife: August bis Anfang September, Genussreife: September und Oktober; mäßige Lagerfähigkeit; Tafelapfel und Haushaltsapfel
August September
Baum
Wuchs anfangs mittelstark, mit Fruchtbarkeit nachlassend; für Niederstammformen geeignet; benötigt genügend feuchten nährstoffreicher Apfelboden; überall anbaufähig, sowohl im warmen als auch kühlen Obstbaugebiet; im kalten Obstbaugebiet in geschützter Lage pflanzen; windschutzbedürftig; wenig schorfempfindlich, wenig anfällig für Blutlaus, Blattlaus, Rote Spinne, Kragenfäule, etwas kupferempfindlich
Herkunft
1880 aus der Sorte Potts Sämling gezogen, Schottland
Erhalter
Diese Sorte wird über das Sortenerhalter*innen-Netzwerk der Wieseninitiative erhalten. Bei Interesse können per E-Mail (wiesen-initiative@gmx.at) Edelreiser angefragt werden.