Apfel

Weißer Astrachan

Glacée d’Été, Jakob- und Annaapfel, Kornapfel, Haferapfel
Weißer Astrachan
Apfel

Weißer Astrachan

Glacée d’Été, Jakob- und Annaapfel, Kornapfel, Haferapfel
Robust
Farbe
rot weiß
Geschmack
Süßsauer
Verwendung
Tafelapfel
Beschreibung

Frucht mittelgroß, etwas stielbauchig, stielwärts flach zugewölbt, kelchwärts mehr zugespitzt; Schale sehr fein beduftet, strohweiß, auf der Sonnenseite bei teils blass rosenrot verwaschen und darüber kurze karmeisinrote Streifen;

Kelch geschlossen, Blättchen weißwollig, lang zugespitzt, Kelchbucht flach, mit einigen Falten, die sich flach über die Frucht ziehen; Stiel mittellang, oft knospig; Stielhöhle flach, breit, berostet


Fruchtfleisch schneeweiß, sehr fein, weich, saftig; Geschmack weinsäuerlich; Tafelapfel

Sonstiges
Quelle: www.arche-noah.at
Obstsortendatenbank BUND Lemgo
Pflückreife
Pflückreife: Juli, Genussreife: Juli bis August; Einst war sie die früheste Marktfrucht, die gut bezahlt wurde
Juli
Baum
breite, kugelförmige Krone; gedeiht in jedem Boden und auch noch in raueren Lagen
Herkunft
Russland, seit Einführung des “Weißen Klarapfels“ wurde die Sorte von diesem stark verdrängt