Apfel

Cludius Herbstapfel

Cludius Herbstapfel
Apfel

Cludius Herbstapfel

Robust
Farbe
gelb
Geschmack
aromatisch Süßsauer
Verwendung
Tafelapfel
Beschreibung

Frucht klein bis mittelgroß; Fruchtform variabel: eiförmig bis flachkugelig, meist hochgebaut; Querschnitt fünfkantig; Schale glänzend, glatt; Grundfarbe weißlichgelb; keine Deckfarbe, sonnseits maximal dünkler gelb; duftet

Fleisch grünlichweiß, saftig, anfangs knackig, später mürbe; köstlich süßsäuerlich, aromatisch, im Lager verliert er schnell an Aroma; Tafelapfel, Saft

Pflückreife
Pflückreife: Anfang bis Mitte September; Genussreife:
vom Baum bis Ende November
September
Baum
allgemein robust, auffallend wenig wurmig, sehr schorffest; für Höhenlagen geeignet; starker Wuchs als Jungbaum, ab Ertrag Wuchs stark nachlassend, kleine Krone. Geschmacklich interessanter Apfel für den Sofortverzehr
Herkunft
von CLUDIUS in Hildesheim gezogen, 1833 von DIEL als “Weißer Früher Spitzapfel” beschreiben; von OBERDIECK bekam er den heutigen Namen
Erhalter
Diese Sorte wird über das Sortenerhalter*innen-Netzwerk der Wieseninitiative erhalten. Bei Interesse können per E-Mail (wiesen-initiative@gmx.at) Edelreiser angefragt werden.