Apfel

Müschens Rosenapfel

Müschens Rosenapfel
Apfel

Müschens Rosenapfel

Robust
Farbe
rot gelb
Geschmack
aromatisch Süßsauer
Verwendung
Tafelapfel Wirtschaftsapfel
Beschreibung

Frucht mittelgroß; flachkugelig, mittelbauchig, oft ungleichhälftig, im Querschnitt breitelliptisch, nur schwache Kanten; Schale glatt, glänzend, teils fettig, weiß bereift; Grundfarbe weißlich bis cremefarben; Deckfarbe hellrot bis rot, verwaschen und darüber etwas dunkler rot gestreift bis geflammt, Deckfarbenanteil 50–90 %; Schalenpunkte in der Deckfarbe auffällig; Stiel kurz, dick und knopfig; insgesamt sehr attraktiv


Fruchtfleisch weißlich, randnah teils rosa; weich, saftig; Geschmack säuerlich-süß, ausgewogen und aromatisch, etwas parfümiert



Quelle: arche-noah.at


Pflückreife
Reife und Haltbarkeit: Pflückreife: August, Genussreife: August bis
September, schlechte Lagerfähigkeit, sehr guter Tafelapfel, Brennerei
August
Baum
robust; geringe Standortansprüche; gedeiht im warmen Klima (Weinviertel, Wien) gut; gering anfällig für Schorf und Mehltau
Herkunft
vermutlich in Belitz / Mecklenburg- Vorpommern (D) vor 1864
entstanden und nach dem Pommologen Franz Hermann Müschens benannt
Erhalter
Diese Sorte wird über das Sortenerhalter*innen-Netzwerk der Wieseninitiative erhalten. Bei Interesse können per E-Mail (wiesen-initiative@gmx.at) Edelreiser angefragt werden.