Apfel

Schöner von Boskoop

Boskop, Lederapfel, Belle de Boskoop, Zabergäu-Renette, graue Herbstrenette, Coulons Renette
Schöner von Boskoop
Apfel

Schöner von Boskoop

Boskop, Lederapfel, Belle de Boskoop, Zabergäu-Renette, graue Herbstrenette, Coulons Renette
Lagerfähig



Quelle: 300 Obstsorten, ISBN: 978-3-99113-169-4

Äpfel und Birnen, ISBN: 978-3-200-06324-2

Alte Obstsorten, ISBN: 978-3-8186-0953-5




Farbe
grün rot berostet
Verwendung
Tafelapfel Wirtschaft
Geschmack
aromatisch sauer
säuerlich, stark gewürzt
Pflückreife
Oktober
Frucht: groß, kugelig bis flachkugelig, hochrund; Schale rau, teils partiell glatt und matt glänzend, dick, sehr zäh; Grundfarbe grünlichgelb, Deckfarbe orange bis braunrot, deckend oder verwaschen bis gestreift, Deckungsgrad 20-60%; grüngraue bis graubraune Berostung, fleckig bis flächig, teilweise über die ganze Frucht; breite, tiefe Kelchgrube mit teils feinen Falten, buckelig; Kelchblätter lang, schmal, spitz

Fleisch / Geschmack und Eignung: Fleisch grünlich weiß bis gelblich weiß, später hellgelb, saftig, mittelhart, später mürb; säuerlich, stark gewürzt, guter Tafel- und Wirtschaftsapfel Reife und Haltbarkeit: Winterapfel, Lagerapfel; Pflückreife: Mitte Oktober; Genussreife: November bis April
Baum
Baumeigenschaften: starker Wuchs, frostempfindlich, schorfanfällig, anfällig für Kernhaus- und Fleischbräune

Herkunft
Holland; Zufallssämling, wurde um 1850 von einem Obstzüchter in der Ortschaft Boskoop entdeckt
Erhalter
Es gibt Sortenerhalter*innen, bei Interesse an Edelreißern bitte nachfragen:
wiesen-initiative@gmx.at