Apfel

Schweizer Glockenapfel

Altländer Glockenapfel, Glockenapfel
Schweizer Glockenapfel
Apfel

Schweizer Glockenapfel

Altländer Glockenapfel, Glockenapfel
Lagerfähig


Quelle: www.arche-noah.at


Farbe
gelb
Verwendung
Tafelapfel
Geschmack
sauer
Geschmack angenehm säuerlich, wenig süß
Pflückreife
Oktober
Frucht: groß und hochgebaut, stumpfkegelförmig bis glockenförmig, etwas ungleichhälftig; Schale trocken bis glatt, matt glänzend; Grundfarbe grünlchgelb, am Lager weißlich-gelb bis gelb, Deckfarbe sonnenseits flächig ziegelrot (Deckungsgrad 33%), oder auch nur angehaucht, wenig besonnte Früchte ohne Deckfarbe; Schalenpunkte zahlreich, mittelgroß, braun, mittel auffällig; häufig Warzen; vor allem um den Kelch deutlich 5-kantig; Geruch merklich, angenehm

Fleisch/Geschmack und Eignung: Fleisch gelblichweiß bis weiß; sehr fest und dicht, nur mäßig saftig; Geschmack angenehm säuerlich, wenig süß; Tafelapfel, Kuchenapfel Reife und Haltbarkeit: Winterapfel; Pflückreife: Mitte Oktober; Genussreife: November bis Ende April
Baum
Baumeigenschaften: mittel anfällig für Schorf, etwas für Krebs, wenig wurmig; benötigt warme bis mittlere Lagen
Herkunft
Zufallssämling, Herkunft unbekannt, entweder aus der Schweiz oder aus dem Alten Land (bei Hamburg) entstanden
Erhalter
Es gibt Sortenerhalter*innen, bei Interesse an Edelreißern bitte nachfragen:
wiesen-initiative@gmx.at