Apfel

Jakob Fischer

Schöner von Oberland
Jakob Fischer
Apfel

Jakob Fischer

Schöner von Oberland
Robust
Farbe
rot
Geschmack
Süßsauer
Verwendung
Tafelapfel
Beschreibung

Frucht große, meist grobkantige Frucht, flachkugelig, mittelbauchig; Schale glatt, mattglänzend; blauviolett bis weiß bereift; Grundfarbe hell grünlich gelb bis hellgelb; Deckfarbe rot, verwaschen (3/4-4/4), darüber oft stark dunkelrot bis schwarz diffus gestreift bis gefleckt; kleine Schalenpunkte, hell umhoft; Kelchgrube faltig mit typischen Fleischperlen; teils ausgedehnt strahlenförmig um den Stiel berostet.


Fruchtfleisch cremefarben, weich, saftig, angenehm säuerlich-süß, weisäuerlich, schnell mürbe werdend; reine Tafelsorte



Bild: Obstsortendatenbank BUND Lemgo

Quelle: 300 Obstsorten, ISBN:978-3-99113-169-4

Äpfel und Birnen, ISBN:978-3-200-06324-2

Alte Obstsorten, ISBN: 978-3-8186-0953-5


Pflückreife
Reife und Haltbarkeit: Pflückreife: Mitte August bis September; Genussreife: August bis Anfang Oktober; schlechte Lagerfähigkeit
August
Baum
Blüht früh, bildet peitschenartige Langtriebe, die durch starken Behang überkippen; Bäume auf schweren Böden Krebsanfällig;
frosttolerant
Herkunft
1903 aufgefunden, Deutschland, verstreutes Vorkommen in
Oberösterreich
Erhalter
Diese Sorte wird über das Sortenerhalter*innen-Netzwerk der Wieseninitiative erhalten. Bei Interesse können per E-Mail (wiesen-initiative@gmx.at) Edelreiser angefragt werden.