Apfel

Berner Rosenapfel

Neuer Berner Rosenapfel, Berner Rosen
Berner Rosenapfel
Apfel

Berner Rosenapfel

Neuer Berner Rosenapfel, Berner Rosen
Frostresistent Lagerfähig
Farbe
rot
Geschmack
Süßsauer
Verwendung
Tafelapfel Wirtschaftsapfel
Beschreibung

Frucht mittelgroß, variabel - von rundlich bis hoch gebaut, kelchwärts verjüngt, mittelbauchig, flache Kanten verlaufen über die Seiten; Grundfarbe trüb gelbgrün, Deckfarbe trüb bis leuchtend purpurrot (1/2-4/4); Schale typisch lilabläulich bereift; Schalenpunkte hell, in die Schale eingesenkt; Stielgrube berostet; Stiel rotbraun.


Fruchtfleisch grünlichweiß bis gelblichweiß, in Schalennähe oft gerötet, mürbe bis mittelhart; Geschmack süß- säuerlich, schwach gewürzt, süßweinig; saftig; guter Tafelapfel, Wirtschaftsapfel


Quelle: www.arche-noah.at

Pflückreife
Winterapfel (Lagerapfel); Pflückreife: Mitte Oktober; Genussreife: November bis Februar
Oktober
Baum
Benötigt guten, feuchten Apfelboden, ist aber ansonsten
wenig anspruchsvoll, verträgt auch rauhe Lagen; anfällig für Schorf (vor allem in Tieflagen), teils auch krebsanfällig (schwere, staunasse Böden); Blüte widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse; Holz frosthart; Geschmack in warmen Lagen schlechter als in kühlen Lagen
Herkunft
Zufallssämling aus der Schweiz (Opplingen), um 1890
Erhalter
Diese Sorte wird über das Sortenerhalter*innen-Netzwerk der Wieseninitiative erhalten. Bei Interesse können per E-Mail (wiesen-initiative@gmx.at) Edelreiser angefragt werden.