Apfel

Harberts Renette

Harberts Renette
Apfel

Harberts Renette

Robust Trockenresistent Frostresistent Lagerfähig
Farbe
grün rot
Geschmack
sauer
Verwendung
Tafelapfel Wirtschaftsapfel
Beschreibung

Frucht groß, regelmäßig gebaut, breit kelgelförmig bis flachrund, abgestumpft, zum Kelch stumpfkegelig zugespitzt, stielbauchig; Schale glatt; Grundarbe grünlichgelb, später zitronengelb bis goldgelb, Deckfarbe hellrot bis rot, marmoriert, gestreift, adrig, 1/3 – 2/3; zahlreiche braune Schalenpunkte, grün umhöft, eckig aufgerissen, sortentypisch noppig erhaben; Steilgrube teils berostet, strahlenförmig um den Stiel, ausgedehnt, ringförmig gerissen; Kelchgrube teils mit feinen Falten

Fleisch gelblich unter der Schale grünlich, fein, mürbe, saftreich, Geschmack angenehm süß-säuerlich, feinaromatisch; sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel

Pflückreife
Pflückreife: Mitte Oktober; Genussreife: Dezember bis Februar
September
Baum
gehört zu den stärkstwachsenden Bäumen; bildet große, hohe Kronen; bevorzugt schwere, mineralische Böden, hat jedoch geringe Ansprüche an Boden und Witterunsgverhältnisse, für kühleres Obstbaugebiet (bis 500 m) geeignet; unempfindlich gegen Schaderreger, kaum anfällig für Schorf und Blutlaus, hohe Stippenanfälligkeit
Herkunft
Alte Sorte aus Deutschland; um 1830 in Westfahlen aufgefunden und beschrieben
Erhalter
Diese Sorte wird über das Sortenerhalter*innen-Netzwerk der Wieseninitiative erhalten. Bei Interesse können per E-Mail (wiesen-initiative@gmx.at) Edelreiser angefragt werden.