Apfel

Roter Herbstkalvill

Himbeerapfel, Erdbeerapfel, Zigeunerapfel
Roter Herbstkalvill
Apfel

Roter Herbstkalvill

Himbeerapfel, Erdbeerapfel, Zigeunerapfel
Robust Frostresistent
Farbe
rot
Geschmack
aromatisch Süßsauer
Verwendung
Tafelapfel
Beschreibung

Frucht: mittelgroß, breit, stumpf-kegelförmig bis kugelig abgeflacht, selten hoch gebaut, stielbauchig, Form unregelmäßig, starke Rippen laufen über die ganze Frucht; Querschnitt ist eckig; Schale glatt, stark fettig werdend; Grundfarbe grünlichgelb, kaum vorhanden; Deckfarbe dunkelblutrot bis schwarzrot, verwaschen, fast zur Gänze gefärbt, selten kleinere Stellen helleres Rot; Schalenpunkte klein, zahlreich, hell umhoft; großes, weit offenes Kernhaus

Fleisch gelblichweiß, unter der Schale rot, Fleisch größtenteils gerötet und marmoriert, rot geadert; locker mürbe; angenehmer, weinsäuerlicher Geschmack, harmonisch süßsäuerlich, sehr gut gewürzt, mit himbeerartigem Geschmack; himbeerähnlicher Geruch; Tafelapfel, Kochen, Backen, Saft


Pflückreife
Reife und Haltbarkeit: Erntereife: September bis Anfang Oktober, Genussreife: Oktober bis November, bei Überreife wird er mehlig
Oktober September
Baum
Wächst in der Jugend kräftig, bildet breitkronige Bäume; auf nährstoffreichem, mäßig feuchtem Boden, in wärmeren Regionen, ist er sehr gesund und trägt viel; an ungeeigneten Standorten etwas anfällig für Schorf, Mehltau, Krebs und Fruchtfäule, dann unzuverlässiger Ertrag
Herkunft
Aus der Auvergne in Frankreich, 1680 erstmals beschrieben
Erhalter
Diese Sorte wird über das Sortenerhalter*innen-Netzwerk der Wieseninitiative erhalten. Bei Interesse können per E-Mail (wiesen-initiative@gmx.at) Edelreiser angefragt werden.