Apfel

Jonathan

King Philipp
Jonathan
Apfel

Jonathan

King Philipp
Lagerfähig
Farbe
rot
Geschmack
Süßsauer
Verwendung
Tafelapfel Wirtschaftsapfel
Beschreibung

Frucht: klein bis mittelgroß, Form etwas unregelmäßig, kugelig, teils kugelig abgeflacht, teils kegelförmig abgestumpft, kelchwärts verjüngt, stielbauchig;

Grundfarbe grünlich gelb bis gelb, Deckfarbe dunkelrot, trüb verwaschen (3/4-4/4), schattseitig diffus gestreift; tiefe, kliener tiefliegender Kelch; netzartige oder kleinfleckige Berostung; oft kleine schwarze eingesunkene Flecken auf der Schale („Jonathan Spots“)

Fleisch/Geschmack und Eignung: Fleisch fahlgelb, mittelhart bis hart, saftig; Geschmack süß-säuerlich, sortentypisch gewürzt; Tafelapfel, Wirtschaftsapfel

Pflückreife
Reife und Haltbarkeit: Pflückreife: Mitte Oktober; Genußreife: November bis April
Oktober
Baum
Stark mehltau- und feuerbrandanfällig, weniger
schorfanfällig, benötigt warme Standorte um aromatische Früchte auszubilden
Herkunft
USA/ Woodstock, um 1800 entstanden, als Sämling von „Esopus
Spitzenburg“; seit 1880 in Europa
Erhalter
Diese Sorte wird über das Sortenerhalter*innen-Netzwerk der Wieseninitiative erhalten. Bei Interesse können per E-Mail (wiesen-initiative@gmx.at) Edelreiser angefragt werden.