Apfel

Ilzer Rosenapfel

Ilzer Weinler, Ilzer
Ilzer Rosenapfel
Apfel

Ilzer Rosenapfel

Ilzer Weinler, Ilzer
Robust Lagerfähig
Farbe
rot
Geschmack
Süßsauer
Verwendung
Tafelapfel Wirtschaftsapfel
Beschreibung

Frucht klein bis mittelgroß, kugelig, meist flach abgeplattet bis rechteckig, selten auch kegelförmig; Querschnitt unregelmäßig rund bis kantig, stark ungleichhälftig; breite Kanten ziehen von Kelch bis zur Stielbucht; Schale glatt, glänzend, zäh; Grundfarbe grünlichgelb bis gelb, Deckfarbe typisch rosa bis dunkelrot, flächig mit dunkelroten Streifen; Deckfarbenanteil bis zu 95 %; Schale weiß bis bläulich beduftet; teils netzartig berostet und warzig

Fleisch weiß bis grünlichweiß, in Schalennähe teilweise leicht gerötet, mittelhart, fest, saftig; Geschmack süß-säuerlich, weinartig gewürzt, sortentypisch (Rosenapfel); empfehlenswerter Tafel- und Wirtschaftsapfel

Winterapfel, Lagerapfel; 

Pflückreife
Pflückreife: Mitte Oktober;
Genussreife: November bis März, gut lagerfähig
Oktober
Baum
Baum robust, anspruchslos, schorffest, in warmen lagen
gering Mehltauanfällig;
Sorte liebt nährstoffreiche, schwere, gut wasserversorgte Böden und ist auch für Anbau in Höhenlagen geeignet; auf leichteren, schlecht wasserversorgten Böden bleiben die Früchte klein
Herkunft
Zufallssämling aus Ilz, Oststeiermark, um 1900
Erhalter
Diese Sorte wird über das Sortenerhalter*innen-Netzwerk der Wieseninitiative erhalten. Bei Interesse können per E-Mail (wiesen-initiative@gmx.at) Edelreiser angefragt werden.