Frucht: mittelgroß, abgestumpft rundlich, ziemlich gleichmäßig gebaut;
Querschnitt nicht ganz rund, vereinzelt ziehen flache Rippen über die Frucht, mittel bis schwach stielbauchig; Schale schwach glänzend, schwach fettig; Grundfarbe vom Baum hellgrün, dann hellzitronen-goldgelb, Deckfarbe sonnenseitig rosa bis leuchtend rot überzogen (0-1/3), verwaschen; Schalenpunkte fein, oft kaum bemerkbar, seltener etwas stärker, bräunlich, in der Röte gelbliche helle Punkte; Kelchblätter sortentypisch kräftig, sehr breit und lang; Kelchgrube teils gerippt; Stiel kurz; Stielgrube tief, eng meist strahlig berostet
Fleisch/Geschmack und Eignung: Fruchfleisch gelblichweiß, fest, in der Reife mürbe, saftig; Geschmack weinsäuerlich, manchmal sehr süß; sehr guter Tafelapfel und Wirtschaftsapfel
Reife und Haltbarkeit: Winterapfel, Erntereife: Oktober, Genussreife: Jänner bis April