Apfel

Kaiser Alexander

Aporta Nalivia
Kaiser Alexander
Apfel

Kaiser Alexander

Aporta Nalivia
Robust
Farbe
rot
Geschmack
Süßsauer
Verwendung
Tafelapfel Wirtschaftsapfel
Beschreibung

Frucht: groß bis sehr groß; meist hochgebaut aussehend, flachrund bis kegelförmig, stielbauchig, gleichmäßig; Rippen flach über die Frucht laufend; Schale glatt, matt glänzend bis glänzend, blau bereift; Grundfarbe grünlichgelb bis hellgelb, Deckfarbe rot bis karmesinrot (Deckungsgrad: 90%-100%), marmoriert bis gestreift; Schalenpunkte braun oft mit großem hellen Hof wodurch vorwiegend die stielseitige Hälfte vor allem in der Röte weißlichgelb gefleckt erscheint; Kelch halboffen, groß; Stielgrube strahlig berostet

Fleisch/Geschmack und Eignung: Fleisch weißlich, am Schalenrand teils hellrot, saftig, mürbe; Geschmack süß, süßweinig, schwach gewürzt; Tafel- und Wirtschaftsapfel

Pflückreife
Reife und Haltbarkeit: Herbstapfel; Pflückreife: September bis Mitte
Oktober; Genussreife: Oktober bis November
September
Baum
Mittelgroße, flache Krone; Fruchtfäuleanfällig; recht
anspruchslos, mag lieber leichten Boden als schweren; bei feuchten Lagen wird das Faulen der Früchte begünstigt; beste Qualitäten in Höhenlagen, vor Wind schützen; frühe unempfindliche Blüte
Herkunft
Südrussland, um 1800
Erhalter
Diese Sorte wird über das Sortenerhalter*innen-Netzwerk der Wieseninitiative erhalten. Bei Interesse können per E-Mail (wiesen-initiative@gmx.at) Edelreiser angefragt werden.