Apfel

Roter von Simonffy

Zigeunerapfel, Meonerl, Simonffy piros alma
Roter von Simonffy
Apfel

Roter von Simonffy

Zigeunerapfel, Meonerl, Simonffy piros alma
Robust Trockenresistent Frostresistent Lagerfähig
Farbe
rot
Geschmack
Süßsauer
Verwendung
Tafelapfel Wirtschaft
Beschreibung

Frucht: klein, kugelförmig bis leicht kegelförmig; Querschnitt fast rund; einseitig etwas höher gebaut; Schale glatt, fest, glänzend, vom Baum bläulichviolett bereift; Grundfarbe falls sichtbar grüngelb, Deckfarbe flächig dunkelweinrot bis rotviolett, teils schwarzrot, gestreift; Kelchgrube flach, weit, faltig; Kelchblätter grün, wollig, spitz, aufrecht; Stielgrube eng, tief, strahlig berostet; teilweise netzartig und warzig berostet; Warzen häufig


Fleisch/Geschmack und Eignung: Fleisch grünlichweiß, unter der Schale teils rötend, rosa Gefäßbündel, saftig, fest; Geschamack süß- säuerlich, mit starkem Rosenaroma, Geschmackstyp McIntosh; Tafelapfel, Wirtschaftsapfel; ausgezeichneter, sehr schöner Tafelapfel



Quelle: 300 Obstsorten, ISBN: 978-3-99113-169-4

Äpfel und Birnen, ISBN: 978-3-200-06324-2

www.arche-noah.at


Pflückreife
Reife und Haltbarkeit: Winterapfel; Pflückreife: Ende September; Genussreife: Oktober bis März
September
Baum
Baumeigenschaften: gedeiht sowohl auf trockeneren, warmen, als auch auf kühleren Standorten recht gut, in raueren Lagen allerdings verstärkt Schorf und Krebsbefall; auffällig wenig wurmig; an ungünstigen Standorten tritt Schorf und selten auch Krebs auf; pflegeleicht
Herkunft
Die Identität der Sorte konnte erst durch die Auffindung einer ungarischen Beschreibung geklärt werden
Erhalter
Diese Sorte wird über das Sortenerhalter*innen-Netzwerk der Wieseninitiative erhalten. Bei Interesse können per E-Mail (wiesen-initiative@gmx.at) Edelreiser angefragt werden.