Apfel

Ananas-Renette

Zitronen-Apfel
Ananas-Renette
Apfel

Ananas-Renette

Zitronen-Apfel
Lagerfähig
Farbe
gelb
Geschmack
süß aromatisch
Verwendung
Tafelapfel Geeignet für Allergiker (ohne Gewähr)
Beschreibung

Frucht klein bis mittelgroß, kugelig bis abgestumpft kugelig oder schwach hochgebaut, zum Kelch hin abgeflacht, stielbauchig; Querschnitt rund; Kelchgrube flach; Schale glatt, teils feinrau, etwas glänzend: Grundfarbe grünlich-gelb bis zitronengelb /goldgelb, sonnenseitig kaum goldiger; viele braune Schalenpunkte, fein bis dick, teils fühlbar, teils eckig, auffallend grün umhöft; Geruch deutlich


Fruchtfleisch hellgelblich-weiß; feinzellig, saftig, weinig, etwas süß, sortentypisch gewürzt; ausgezeichneter Tafelapfel; Liebhabersorte



Quelle: ww.arche-noah.at

Pflückreife
Winterapfel, Lagerapfel; Pflückreife: Mitte bis Ende Oktober; Genussreife: November bis März, Lageräpfel möglichst spät ernten
Oktober
Baum
Wuchs schwach, kleinkronig; auf ungeeignetem Standort frost- und krebsempfindlich, neigt zu Mehltau- und Apfelwicklerbefall; braucht wasser- und nährstoffreichen, warmen Boden, ungeeignet sind trockene oder zu nasse Böden und rauhes Klima; auf Hochstamm nur unter guten Bedingungen zu empfehlen, geeignet für kleinere Unterlagen; einjährige Zweige bewollt
Herkunft
Erstmals vom Pomologen Diel 1826 beschrieben, stammt aus
Holland
Erhalter
Diese Sorte wird über das Sortenerhalter*innen-Netzwerk der Wieseninitiative erhalten. Bei Interesse können per E-Mail (wiesen-initiative@gmx.at) Edelreiser angefragt werden.