Apfel

Landsberger Renette

Landsberger Renette
Apfel

Landsberger Renette

Robust Lagerfähig
Farbe
gelb
Geschmack
aromatisch Süßsauer
Verwendung
Tafelapfel Wirtschaftsapfel
Beschreibung

Frucht: mittelgroß bis groß; kugelig bis flachkugelig stumpf kegelförmig; verjüngt sich kelchwärts, mittelbauchig,meist ungleichhälfitg; Schale glatt, am Lager schwach fettig werdend, teils feine Rostpunkte und Flugrost; Deckfarbe hellgrün später hellgelb, Deckfarbe sonnenseitig verwaschen orange; viele Schalenpunkte über die Frucht verstreut, bräunlich und hell umhöft, oft eckig oder auch strichförmig; Stiel lang; Stielgrube eng, strahlig berostet; Kelchgrube gerippt

Fleisch/Geschmack und Eignung: Fleisch gelblichweiß saftig, feinzellig, mittelhart- später mürbe; leicht süßweiniger Geschmack, süß, leicht gewürzt; Guter Tafelapfel, sehr guter Wirtschaftsapfel

Pflückreife
Reife und Haltbarkeit: Spätherbst-Winterapfel; Pflückreife: Ende September; Genussreife: Oktober-
Dezember
September
Baum
Breit anbaufähige Sorte, auf geeigneten Standorten gesund und widerstandsfähig;
Mehltau- und Schorfanfällig, daher besser geeignet für kühle und windoffene Lagen; trockene, nasse und schwere Böden meiden, auch für kalte bis raue Obstbaulagen geeignet
Herkunft
Die Sorte wurde um 1850 in Landsberg an der Warthe gezogen.
Erhalter
Diese Sorte wird über das Sortenerhalter*innen-Netzwerk der Wieseninitiative erhalten. Bei Interesse können per E-Mail (wiesen-initiative@gmx.at) Edelreiser angefragt werden.