Vortrag von DI Christian Holler
Mit dem durch den Menschen verursachten Klimawandel, ändern sich auch die Bedingungen für den Obstbau erheblich. Auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhende Anpassungsstrategien, müssen sowohl für den Erwerbsobstbau als auch für den Streuobstanbau entwickelt werden. Vor diesem Hintergrund wurde vom Verein Arche Noah gemeinsam mit dem Institut für Wein- und Obstbau der Boku und dem Ingenieurbüro Holler, das Forschungsprojekt „Perspektiven für den Streuobstanbau im Klimawandel“ durchgeführt. Die Finanzierung der Arbeiten erfolgte über das österreichische Klimaforschungsprogramm „StartClim“, das von Klimaministerium, Bildungsministerium, Klima- und Energiefonds und Land Oberösterreich dotiert wird.
Im Vortrag werden die wesentlichen Ergebnisse aus dem Projekt und die Schlussfolgerungen daraus für die Obstbauregion Oststeiermark - Südburgenland vorgestellt. Möglichkeiten für einen an die Herausforderungen angepassten klimafitten Streuobstanbau werden diskutiert.
Für alle die sich schon vorab einlesen wollen, der Link zum veröffentlichten Forschungsbericht:
https://www.arche-noah.at/media/20240926_startclim_streuobst_endbericht.pdf